Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Dipl.-Biol. Michael Bauer

foto-prof-bauer.jpg

Curriculum Vitae
Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Dipl.-Biol. Michael Bauer
Direktor, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden

1977 – 1982 Studium der Biologie, Universität Konstanz
1983 – 1989 Studium der Humanmedizin, Freie Universität Berlin (FUB)
1987 Promotion Dr. rer. nat., Institut für Molekularbiologie & Biochemie, FUB
1993 Promotion Dr. med., Abteilung für Sozialpsychiatrie, FUB
1998 Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie
2001 Habilitation im Fach Psychiatrie, FB Humanmedizin, FUB
2004 Ruf auf die C3-Professur für Psychiatrie an der Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte
2006 Ruf auf die W3-Professur für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden
Seit 1.1.2007 Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden
Beruflicher Werdegang
1983 – 1987 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Molekularbiologie & Biochemie, FUB
1989 – 1991 Arzt im Praktikum in einer Praxisgemeinschaft für Nervenheilkunde in Berlin und an der Psychiatrischen Klinik und Poliklinik, FUB
1991 – 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Psychiatrische Klinik und Poliklinik, FUB
1992 – 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für Neurologie am Universitätsklinikum Benjamin Franklin, FUB
1994 – 1998 Stellvertretender Leiter und Oberarzt der Berliner Lithium Katamnese & Forschergruppe Klinische Psycho-pharmakologie, Psychiatrische Klinik und Poliklinik FUB
1994 – 1997 Psychotherapeutische Ausbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Psychiatrische Klinik und Poliklinik, FUB
1997 – 1998 Oberarzt und Hochschulassistent, Psychiatrische Klinik und Poliklinik, FUB
1998-2002 Visiting Professor of Psychiatry, Neuropsychiatric Institute & Hospital, Department of Psychiatry and Biobehavioral Sciences, University of California Los Angeles (UCLA), Los Angeles, CA, USA
2002-2006 Leitender Oberarzt, Leiter der Instituts- und Hochschulambulanz und Leiter der Spezialambulanz Bipolare Erkrankungen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Universitätsmedizin Berlin
Seit 1.1.2007 Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden

Zusatzqualifikation

Erlangung der Qualifikation zur Durchführung klinischer Arzneimittelprüfungen, 1996

Wissenschaftliche Schwerpunkte

  • Therapieresistenz, Therapiealgorithmen, Behandlungsleitlinien bei unipolaren und bipolaren affektiven Störunge
  • funktionelle Bildgebung (PET, fMRT)
  • Neuroendokrinologie
  • Klinische Psychopharmakologie und Pharmakogenetik

Ernennungen & Auszeichnungen

Chairman, International Task Force on Unipolar Depressive Disorders, World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP), seit 2006
Projektleiter S3-Leitlinie “Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen” der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), seit 2007
National Alliance for Research on Schizophrenia and Depression (NARSAD, USA) Independent Investigator Award 2005
Vorstand, Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. (DGBS), seit 2003
1. Vorsitzender seit 2007
President, International Group for the Study of Lithium-Treated Patients (IGSLI), seit 2002
National Alliance for Research on Schizophrenia and Depression (NARSAD, USA) Young Investigator Award 1999
Judson Braun Research Scholarship, Neuropsychiatric Research Institute, University of California Los Angeles (UCLA), 2000-2002
Deutsche Forschungsgemeinschaft, Auslandsforschungsstipendium, 1998-1999

Publikationen
146 Artikel in Journalen mit Peer Review, 75 Buchbeiträge, 9 Bücher
Buchauswahl:
Bauer M, Whybrow PC, Angst J, Versiani M, Möller HJ (2004) Biologische Behandlung unipolarer depressiver Störungen. Behandlungsleitlinien der World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP). Edition Psychopharmakotherapie. Wiss. Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart
Bauer M, Berghöfer A, Adli M (Hrsg., 2. Auflage) (2005) Akute und Therapieresistente Depressionen. Springer, Heidelberg
Bauer M, Grof P, Müller-Oerlinghausen (Eds.) (2006) Lithium in Neuropsychiatry – The Comprehensive Guide. Informa Healthcare, London